Aktuelle Nachrichten
Humanisier Pressedienst
fowid
Institut für Weltanschauungsrecht

 

Unsere neue Broschüre

28. Mai 2018
Wir haben den Inhalt unserer Broschüre überarbeitet, aktualisiert und um einige sehr interessante Beiträge erweitert. Zu unserem ersten Informationsstand am ...
Lesen Sie weiter

Für Lyrik-Liebhaber


17. März 2018
Heinz Kahlau – Kein Gott
Lesen Sie weiter

RSS Aktuelles vom hpd

  • Die Bibel ein Porno? 31. März 2023
    Der US-Bundesstaat Utah hat vergangenes Jahr ein überaus umstrittenes Gesetz verabschiedet. "HB374", lanciert von christlich-konservativen Organisationen wie "Utah Parents United", verbietet "pornographisches" Schriftwerk in Schulbüchereien und Klassenzimmern. Nun macht sich ein Elternteil das diffuse Gesetz zunutze, um die "sexverpestete" Bibel aus dem Schulgebäude zu verbannen. Ein Kommentar…
  • Der fatale Glaube an die Wunderheilungen in Lourdes 31. März 2023
    Jährlich pilgern Millionen Katholiken an den Fuss der Pyrenäen und hoffen, von der Jungfrau Maria und dem Heilwasser von Krankheiten erlöst zu werden. Ein Irrglaube.
  • "Wir bestehen darauf, dass Menschen weiterhin das letzte Wort haben" 31. März 2023
    Am 20. März hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme "Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz" veröffentlicht. Die 287 Seiten starke Schrift untersucht die Auswirkungen digitaler Technologien auf menschliches Selbstverständnis und gesellschaftliches Miteinander. Professor Armin Grunwald vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gehörte als Mitglied des…
  • Säkulare Verbände geben Bedford-Strohm Nachhilfe in Sachen Staatsleistungen 30. März 2023
    Der evangelische Landesbischof von Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, wollte in einem Beitrag des Bayerischen Rundfunks erklären, was Staatsleistungen genau seien. Dabei äußerte er sich irreführend und behauptete, auch säkular-humanistische Organisationen würden diese speziellen altrechtlichen Zahlungen erhalten. Diese melden sich nun im hpd zu Wort.

RSS Aktuelles von fowid

  • Priester, Priesterweihen, Priesterkandidaten 1962-2022 28. März 2023
    Die katholische Kirche in Deutschland befindet sich in einer grundlegenden Phase der Neuorganisation auf der Ebene der Pfarreien als größere Seelsorgeräume. Ihre Anzahl wird derzeit auf rund 20 Prozent der bisherigen Pfarreien reduziert. Hauptgrund ist der Personalmangel an geweihten Priestern. Alle Daten zu Priesteramtskandidaten und Priesterweihen zeigen, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird, da der […]
    cfrerk
  • Nichteheliche Geburten in Europa und Deutschland: 1856-2021 20. März 2023
    Innerhalb von Europa beträgt der Anteil der nichtehelichen Geburten 2021 rund 42 Prozent aller Geburten. Die Spannweite ist dabei erheblich: zwischen 62 Prozent in Frankreich und 14 Prozent in Griechenland. Am Rande der EU sind es 71 Prozent in Island und 3 Prozent in der Türkei. Nach einer Phase des Anstiegs (1990-2000) verharren die meisten […]
    cfrerk
  • EKD: 22,7 Prozent der Bevölkerung 8. März 2023
    Fowid-Notiz: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat mitgeteilt, dass die Mitgliederzahl sich Ende 2022 auf rund 19,1 Mio. beläuft, das seien rund 22,7 Prozent der Bevölkerung oder 575.000 weniger Kirchenmitglieder als Ende 2021. Damit, so schreibt die EKD, „erreichte der Mitgliederverlust einen neuen Rekordwert“.
    cfrerk

RSS Aktuelles vom Institut für Weltanschauungsrecht

  • Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs 29. März 2023
    Am vergangenen Wochenende fand unter reger Teilnahme unser 7. Beiratstreffen  im "Haus Weitblick", dem Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), statt. Auf der Tagesordnung standen hochrelevante aktuelle Themen wie die Neuregelung der Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch sowie zur Freitodbegleitung. 0
    jessica
  • Eine Replik von Rolf D. Herzberg: Die Kirche wieder einmal am Pranger? 26. März 2023
    Unser ifw-Beirat Rolf Dietrich Herzberg repliziert an dieser Stelle auf den F.A.Z.-Leserbrief von Kardinal Paul Josef Cordes: 0
    jessica
  • Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen? 6. März 2023
    Ein Aufsatz von ifw-Beirat und Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Christoph Schmitz-Scholemann. Eine Sendung des SWR vom 18. Februar 2023 sorgte vor einigen Wochen für Verwirrung. Mitarbeiterinnen in einer evangelischen Kita in der Pfalz hatten vom Arbeitgeber Droh-Briefe bekommen. Wenn sie sich an dem gerade beginnenden Arbeitskampf der Gewerkschaft ver.di durch Streik beteiligen sollten, müssten sie […]
    jessica

© 2019 Säkulare Humanisten
Freunde der Giordano Bruno Stiftung

Alle Rechte vorbehalten

Theme by Yootheme Pro
Powered by Wordpress