Aktuelle Nachrichten
Humanisier Pressedienst
fowid
Institut für Weltanschauungsrecht

 

Atheisten werden weltweit diskriminiert

17. Juni 2018
Nicht-religiöse Menschen erfahren in 85 Ländern weltweit Diskriminierung, in 7 Ländern werden sie sogar aktiv politisch verfolgt. So das Ergebnis ...
Lesen Sie weiter

Kooperation – gemeinsam mehr erreichen

17. Juni 2018
Seit über einem Jahr arbeiten die Säkularen Humanisten mit in der Arbeitsgemeinschaft säkularer Organisationen in Hessen (IBKA, HVD, HuGH, SH). Ziel ...
Lesen Sie weiter

Immer mehr Hetze gegen Journalisten in Europa

17. Juni 2018
In keiner anderen Weltregion hat sich die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so stark verschlechtert wie in Europa. Journalistinnen ...
Lesen Sie weiter

Keine Steuergelder für Kirchentag 2021

17. Juni 2018
Es hat schon Tradition, dass die von den Kirchen eingesetzten Organisationen mit Hilfe des Status der Gemeinnützigkeit öffentliche Gelder für ...
Lesen Sie weiter

Christ sein in Westeuropa

30. Mai 2018
Eine neue Studie des PEW Research Center bringt interessante Einblicke in die Verhältnisse der Christen in Westeuropa [engl.]
Lesen Sie weiter

Unsere Infostände 2018

29. Mai 2018
Die neuen Termine stehen. Wir werden wieder direkt informieren und aufklären — in Frankfurt und Wiesbaden. 07.04.2018.     in ...
Lesen Sie weiter

RSS Aktuelles vom hpd

  • Australien: Atheisten beklagen Diskriminierung durch Regierung 28. November 2023
    Im australischen Bundesstaat New South Wales soll ein Rat für Glaubensangelegenheiten eingerichtet werden, der die Vielfalt der weltanschaulichen Gruppierungen des Landes widerspiegelt und der die Regierung berät. Davon ausgeschlossen werden sollen allerdings Vertreter der Nicht-Religiösen, die in New South Wales die größte weltanschauliche Gruppierung darstellen.
  • Italien verbietet Fleisch aus dem Labor 28. November 2023
    Als erstes Land Europas hat Italien die Herstellung von Fleisch aus der Retorte verboten. Die Befürworter berufen sich auf den Schutz von traditionellen Produkten. Während der Bauernverband Coldiretti das neue Gesetz begrüßt, hagelt es Kritik von Oppositionspolitikern sowie von Tier- und Umweltschützern.
  • "Israel: Endlich Flagge zeigen!" 28. November 2023
    Unter dem Titel "Israel: Endlich Flagge zeigen!" hat der Humanistische Verband Deutschland (HVD) Niedersachsen eine Grundsatzerklärung zum Thema Antisemitismus verfasst. Der hpd dokumentiert die Grundsatzerklärung hier im Wortlaut.
  • Bedenkliche Elemente linker Identitätspolitik 27. November 2023
    Dass der Einsatz gegen die Diskriminierung von Minderheitenangehörigen eine gute Sache ist, dem dürften hierzulande vermutlich viele Menschen zustimmen. Doch ob der Weg, den linke Identitätspolitik hierbei einschlägt, der richtige ist, ist zweifelhaft. Aber was genau ist eigentlich an Identitätspolitik problematisch?

RSS Aktuelles von fowid

  • Säkulare in Deutschland: 56 Prozent 28. November 2023
    Fowid-Notiz: Aus den Ergebnissen der aktuellen Befragung zur Kirchenmitgliedschaft, die in eine repräsentative Gesamtbefragung der Bevölkerung eingebunden ist, wird die Eindimensionalität von formalen Kirchenzugehörigkeiten erweitert zu einer mehrdimensionalen Analyse von inhaltlichen Weltanschauungen. Daraus ergibt sich für den Anteil der Säkularen an der Bevölkerung in Deutschland ein Anteil von 56 Prozent (73 Prozent in Ostdeutschland, 53 […]
    cfrerk
  • Mitglieder jüdischer Gemeinden, 1955 – 2022 15. November 2023
    Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) veröffentlicht jedes Jahr eine Statistik der in den jüdischen Gemeinden registrierten Mitglieder. Nach Stagnation der Mitgliederzahlen bis 1989 und dann einem – durch Zuwanderung – erheblichen Anstieg, verringern sich seit 2006 die Mitgliederzahlen in den religiösen jüdischen Kultusgemeinden – ebenso wie bei den christlichen beiden großen Amtskirchen und […]
    cfrerk
  • Säkularismus in Spanien, 2022 6. November 2023
    Fowid-Notiz: Die Stiftung Francesc Ferrer i Guàrdia hat ihr neuestes Jahrbuch über den Säkularismus in Spanien vorgestellt: den „Ferrer-Guàrdia-Bericht 2023“. „In der Studie werden die wichtigsten Daten zur Religiosität in Spanien und Katalonien zusammengetragen, um die Entwicklung des Glaubens in der Gesellschaft zu analysieren.“ Die Zahl der Nicht-Gläubigen ist 2022 auf fast 40 Prozent gestiegen.
    cfrerk

RSS Aktuelles vom Institut für Weltanschauungsrecht

© 2019 Säkulare Humanisten
Freunde der Giordano Bruno Stiftung

Alle Rechte vorbehalten

Theme by Yootheme Pro
Powered by Wordpress