Skip to main content

Aktuelle Nachrichten
Humanisier Pressedienst
fowid
Institut für Weltanschauungsrecht

 

Atheisten werden weltweit diskriminiert

17. Juni 2018
Nicht-religiöse Menschen erfahren in 85 Ländern weltweit Diskriminierung, in 7 Ländern werden sie sogar aktiv politisch verfolgt. So das Ergebnis ...
Lesen Sie weiter

Kooperation – gemeinsam mehr erreichen

17. Juni 2018
Seit über einem Jahr arbeiten die Säkularen Humanisten mit in der Arbeitsgemeinschaft säkularer Organisationen in Hessen (IBKA, HVD, HuGH, SH). Ziel ...
Lesen Sie weiter

Immer mehr Hetze gegen Journalisten in Europa

17. Juni 2018
In keiner anderen Weltregion hat sich die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so stark verschlechtert wie in Europa. Journalistinnen ...
Lesen Sie weiter

Keine Steuergelder für Kirchentag 2021

17. Juni 2018
Es hat schon Tradition, dass die von den Kirchen eingesetzten Organisationen mit Hilfe des Status der Gemeinnützigkeit öffentliche Gelder für ...
Lesen Sie weiter

Christ sein in Westeuropa

30. Mai 2018
Eine neue Studie des PEW Research Center bringt interessante Einblicke in die Verhältnisse der Christen in Westeuropa [engl.]
Lesen Sie weiter

Unsere Infostände 2018

29. Mai 2018
Die neuen Termine stehen. Wir werden wieder direkt informieren und aufklären — in Frankfurt und Wiesbaden. 07.04.2018.     in ...
Lesen Sie weiter

RSS Aktuelles vom hpd

  • Doctor propter fidem 17. Januar 2025
    Mit einem Ehrendoktortitel sollen akademische Verdienste gewürdigt werden. Doch der Anspruch auf Wissenschaftlichkeit leidet, wenn Journalisten lediglich für ihr publizistisches Engagement zur Präsenz religiöser Fragestellungen und zur öffentlichen Wahrnehmung hoher christlicher Feiertage ausgezeichnet werden.
  • Schlitzohriger David gegen gereizten Goliath 17. Januar 2025
    Die subversive Aktion gegen den evangelischen Kirchentag 2027 in Düsseldorf liegt nun eine Woche zurück. Die Evangelische Kirche reagierte genervt und mit juristischer Gegenwehr. Und musste es hinnehmen, dass durch das gewaltige Medienecho einer breiten Öffentlichkeit die Kritik säkularer Organisationen an der Millionenförderung des Kirchen-Events bekannt wurde. Eine Chronik des subversiven…
  • Besitzt der Mensch einen freien Willen? 17. Januar 2025
    "Der Mensch kann tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." In der Frage, ob der Mensch sein Handeln selbst bestimmt, vertrat der Philosoph Arthur Schopenhauer einen klaren Standpunkt: Einen freien Willen gibt es nicht! Bis heute haben Philosophie und Wissenschaft keine endgültige Antwort darauf gefunden. Für Herwig Baier vom Max-Planck-Institut […]
  • Islamkritikerin rechnet mit AfD ab 16. Januar 2025
    In einem Offenen Brief wendet sich die Islamkritikerin Mina Ahadi an Alice Weidel. Darin erhebt sie schwere Vorwürfe: Die Alternative für Deutschland (AfD) habe die Öffentlichkeit getäuscht, um das Attentat von Magdeburg für eigene politische Zwecke zu instrumentalisieren. Echte Antworten auf das Problem des Islamismus seien von ihr nicht zu erwarten.

RSS Aktuelles von fowid

  • Weltanschauung mit Zähnen 17. Januar 2025
    Briefmarken mit christlicher Motivik in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte und die Frage, wie stark diese Postwertzeichen von Religion und christlichen Motiven geprägt sind. Aufgrund der unterschiedlichen Markentypen und der schieren Menge an Marken, wird es an ausgewählten Beispielen veranschaulicht: Auch die Marke mit der höchsten Auflage (3,8 Mrd. Exemplare) trägt ein kirchliches Motiv.
    cfrerk
  • Tradition und Wissen: Religiöse Feiertage 2024 13. Januar 2025
    Fowid-Statistikbeobachter: Das Wissen um die Bedeutung religiöser Feiertage kann auch als Gradmesser für das Vorhandensein bzw. das Vergehen religiöser Traditionen angesehen werden. YouGov hat für mehrere Feiertage nach Kenntnis ihrer Bedeutung gefragt und die Ergebnisse zeigen insgesamt geringe Kenntnisse. Zudem gibt es plausible Informationen dazu, dass diese geringen Angaben zudem noch überhöht sind.
    cfrerk
  • Weltanschauungen: Trends 2019-2024 7. Januar 2025
    Mit „google trends“ kann angezeigt werden, welche Themen in einem bestimmten Zeitraum nachgefragt wurden. So wird – bis zu einem Zeitraum von fünf Jahren – deutlich, wann welche Themen ihren ‚Gipfelpunkt‘ hatten und wie sie im Vergleich zu anderen nachgefragt wurden. Eine Möglichkeit, die eigene Sichtweise von Wichtigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls gelassen zu bleiben.
    cfrerk

RSS Aktuelles vom Institut für Weltanschauungsrecht

  • "Free Charlie!" – Das Buch und der Film zur Kampagne 7. Januar 2025
    Heute vor zehn Jahren erstürmten Islamisten die Redaktionsräume der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". Die "Free Charlie!"-Kampagne fordert angesichts dessen die Abschaffung des "Gotteslästerungsparagraphen" § 166 StGB. Das ifw unterstützt die Forderung. Der heute veröffentlichte Film ist frei verfügbar und das Buch kann beim Alibri Verlag bestellt werden. 0
    jessica
  • 1. Lesung zum Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs 5. Dezember 2024
    Heute findet die 1. Lesung zum fraktionsübergreifenden Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs im Deutschen Bundestag statt. Der Entwurf greift den Vorschlag der Universitätsprofessorinnen Friederike Wapler, Maria Wersig und Liane Wörner auf, die vor wenigen Wochen auf einer vielbeachteten Pressekonferenz einen Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs vorgestellt haben. Ebenso wie die drei Professorinnen es vorschlagen, sieht […]
    jessica
  • Verschleierte Wahrheit 3. Dezember 2024
    Im Fall der Melanie F., die als Kind und Jugendliche von dem seinerzeitigen Priester und gleichzeitigen Pflegevater Hans Ue. nicht nur jahrelang schwer sexuell missbraucht wurde, sondern darüber hinaus wurde bei ihr unter dem Vorwand einer gynäkologischen Untersuchung heimlich ein Schwangerschaftsabbruch von einem Frauenarzt vorgenommen, meldete sich gestern der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke im General-Anzeiger […]
    jessica